Was fördern wir?
Wir sind der Förderverein der Evangelischen Kirchengemeinde Rimbach. Uns gibt es seit 2007.
Wir unterstützen und fördern die Entwicklung der Kirchengemeinde Rimbach, insbesondere die Kinder- und Jugendarbeit, kulturelle Veranstaltungen (z.B. klassische und populäre Kirchenmusik, Konzerte und Kleinkunst), Vorträge, Gemeinde-/Familienfreizeiten, Besuch von Weiterbildungsmaßnahmen und Seminaren.
Der weitaus größte Teil unserer Fördermittel geht in die Kinder- und Jugendarbeit (vgl. Diagramm „Verwendung der Fördergelder"). Das soll auch auf absehbare Zeit so bleiben, denn wir wollen bewusst in junge Menschen investieren und auf diese Weise dazu beitragen, dass unsere Kirchengemeinde zukunftsfähig ist. Darüber hinaus ist uns das geistliche Wachstum unserer Kirchengemeinde ein Anliegen: hierbei fördern wir Vorträge, Seminare, Workshops und ähnliches.
Was ist unsere Vereins- und Förderphilosophie?
Wir investieren in Menschen und halten dabei unsere Verwaltungskosten bei nahezu „Null“, sodass das Geld unserer Spender dort ankommt, wo es ankommen soll.
Wir sichern Wachstum und Vielfalt der Kirchengemeinde Rimbach finanziell ab und ermöglichen damit eine mündige Kirchengemeinde, die ihr Schicksal selbst in die Hand nimmt.
Wer führt den Förderverein?
Der Verein wird von sieben Vorständen geführt, welche die einzelnen Verantwortungsbereiche unter sich aufteilen. Zwei Vorstände sind vom Kirchenvorstand benannt, fünf Vorstände von den Vereinsmitgliedern gewählt. Die Vorstände sind: Dr. Uwe Buß (stellvertretender Vorsitzender), Dr. Withold Galinat (Vorsitzender), Inge Köhler (Beisitzerin), Andreas Weil (Schriftführer), Uwe Gogolin (Kassenführer), Tanja Voith (Beisitzerin) und Manfred Wöhlert (stellvertretender Vorsitzender).
Wer sind unsere Mitarbeiter?
Der Verein beschäftigt zwei Mitarbeiter, um seine Förderziele umzusetzen: Klaus Wolfrum und Thomas Güting. So veranstaltet etwa Klaus Wolfrum regelmäßig Seminare und Workshops zu geistlichen Themen wie "Bibeln im Vergleich", "Nachfolge im 21. Jahrhundert" oder "Mit anderen über Glauben sprechen". Er organisiert zudem Vorträge von externen Referenten zu Glaubensthemen, so z.B. über "Christentum und Islam", sowie auch unsere mittlerweile traditionelle, beliebte Gemeindefreizeit auf der Insel Borkum.
Thomas Güting betreut bzw. unterstützt den Kindergottesdienst, den Konfirmandenunterricht, das Krippenspiel am Heiligabend, die Kinderbibelwoche, die Farbklecks-Familienzeit, den Jugendtreff sowie den Männertreff. In 2024 führte er darüber hinaus für Jugendliche eine Aktionswoche "Ich glaubs" und ein Zeltlager in Österreich durch.
Wer sind unsere Mitglieder und Spender?
Der Verein hat gegenwärtig 28 Mitglieder. Sie gehören fast ausnahmslos der Kirchengemeinde Rimbach an. Es werden keine Mitgliedsbeiträge erhoben.
Der Verein hat zurzeit etwa 90 Spender. Diese sind in der Regel Mitglieder unserer Kirchengemeinde. Die überwiegende Zahl unserer Spender ist über 60 Jahre alt. Das hat dazu geführt, dass die Zahl unserer Spender in den letzten 10 Jahren leicht abgenommen hat (vgl. Diagramm „Zahl der Spender“). In den letzten beiden Jahren ist es uns gelungen, die Zahl der Spender wieder etwas zu erhöhen.
Die meisten Spender sind sogenannte „Dauerspender“. Sie überweisen jährlich, vierteljährlich oder monatlich eine Spende. Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe von „Einmalspendern“, die anlässlich einer Hochzeit, Taufe, Goldenen Hochzeit oder eines Trauerfalles die Kollekte des betreffenden Gottesdienstes für den Förderverein bestimmen. Nicht zu vergessen sind auch die Gottesdienstbesucher: an manchen Sonntagen wird ihre Kollekte für den Förderverein erbeten.
Zu unseren Spendern zählt auch das Amtsgericht Fürth, bei dem der Förderverein eine Bitte um Berücksichtigung bei der Vergabe von Geldauflagen hinterlegt hat.
Anstelle von Geschenken erbitten neuerdings auch Gemeindemitglieder, die mit ihren Freunde einen runden Geburtstag feiern, Spenden für Senfkorn.
In Zukunft möchten wir die Eltern der Rimbacher Konfirmanden sowie die Eltern von Kleinkindern als Spender gewinnen. Wir hoffen, dass zumindest einige Eltern den Zusatznutzen erkennen, den unsere Senfkorn-Angebote für ihre Kinder bieten und deshalb bereit sind, etwas aus der Familienkasse für die von uns finanzierte Betreuungsarbeit zu spenden.
Wie hoch ist unser jährliches Spendenaufkommen?
Im Jahr 2024 wurden rund 45.000 € an den Förderverein gespendet. Trotz abnehmender Spenderzahl ist das Spendenaufkommen in den letzten 15 Jahren – abgesehen von einigen Ausschlägen - fast kontinuierlich gestiegen (vgl. Diagramm „Spendenaufkommen 2008-2024“).
Darüber hinaus erhielt Senfkorn Rimbach e. V. in 2024 weitere 1.800 € Zuwendungen aus der Kollekte von den Gottesdienstbesuchern.